Page 48 - 30 Jahre Stadtmarketing – Chronik
P. 48
Arbeitskreis Handel
AK-Sprecher Jürgen Müller
(Müller-Wohngestaltung)
1994-2003
Vertretung Gisela Dornemann
(Schuhhaus Dornemann)
AK-Sprecherin Annelie Heinisch
(Heinisch Sport und Mode) 2002/2003 bis heute
Seit Menschen auf der Erde wandelten, kam es
schnell in unterschiedlichen Formen zum „Han-
deln“, den Anfängen des Wirtschaftszweiges
Handel. Der Einzelhandel hatte über Jahrhunderte
eine lange Entwicklung und erreichte Ende des 19.
und Anfang des 20. Jahrhunderts fast die heu-
tige Form. In der Geschichte des Einzelhandels
spiegeln sich alle sozialen und kulturellen Krisen,
aber auch deren Höhepunkte. Das ist auch ables-
bar in den traditionsreichen alten Heiligenhauser
Familienunternehmen der ersten und heutigen
Arbeitskreissprecher.
„Licht in die Stadt“ hieß eine Aktion im Herbst
1994, die symbolhaft sein könnte für 3 Jahrzehnte
ehrenamtliches Stadtmarketing. Die Händler Gi-
sela Dornemann, Jürgen Müller und Annelie Hei-
nisch sammelten weit mehr als 30 000 Euro für
eine Weihnachtsbeleuchtung. Dieser Akt mit der
hell erleuchteten Innenstadt wurde zur Geburts-
stunde des Heiligenhauser Stadtmarketings.
48
Die Anfangsprojekte:
n Verbesserung der Parksituation in der Innen-
stadt
n Umbau des Kirchplatzes in Kooperation mit
Architekt Schönborn
n In Kooperation mit der Werbegemeinschaft
Rathaus-Center 2 Frühlingsfeste 2001 und 2002
Aktionen:
n Manni`s Eisenbahn – kostenlose Fahrt durch
die Innenstadt
n Kinderhort und Kinderschminken
n Foto-Wettbewerb : Schönstes Mutter-Kind Foto,
und im weitesten Sinne „Wein“
n Modeschau bei Niki-Trend
n Skiffl e-Band
n Hüpfburg und Mercedes Autoschau auf dem
Kirchplatz
n Große Verlosung:
1. Preis Auto Opel Agila Wert DM 15.000
2. Preis Reisegutschein über DM 2.000
3. Preis Fahrrad im Wert von DM 500
n Integration des „Europafestes“ der FU auf dem
Kirchplatz
n Muttertagsmarkt mit verkaufsoff enem Sonntag