Page 49 - 30 Jahre Stadtmarketing – Chronik
P. 49

AK-Specherin Annelie Heinisch
(2002/2003 bis heute)
Annelie Heinisch war bereits Mitglied im Len-
kungsausschuss und gehört seit der Gründung
des Stadtmarketings zum Arbeitskreis Handel.
Wie sieht die langjährige Händlerin und AK-Spre-
cherin die Situation des Heiligenhauser Handels
damals und in den folgenden Jahren?
Der Heiligenhauser Handel musste sich von jeher
aufgrund der geografischen Lage unserer Stadt
gegen den Wettbewerb der 3 nahegelegenen
Oberzentren Düsseldorf, Essen und Wuppertal
behaupten, das bedeutete selbstverständlich eine
solide Versorgung mit Gütern des täglichen Le-
bens zu gewährleisten und für jeden Händler, sein
eigenes Angebot ständig zu optimieren, um seine
Kunden zu binden – an sich und damit an unsere
Stadt.
Genau das war und ist das Ziel der vom Stadt-
marketing Arbeitskreis Handel organisierten und
finanzierten Veranstaltungen in Verbindung mit
verkaufsoff enen Sonntagen: Werbung für unsere
Stadt, in der wir Händler leben und die Fami-
lien einiger von uns bereits seit 6 Generationen
Handel betreiben. Werbung? Ja, vor allem aber war
uns wichtig: die Identifikation der Heiligenhauser
Bürger mit Ihrer Heimatstadt.
Bereits 1994/95 kaufte der Arbeitskreis Handel
die Weihnachtssterne für die Innenstadt, Ende
der 90er Jahre gab‘s den Martinsmarkt, dann das
Frühlingsfest und ab 2014 das Oldtimertreff en.
Ganz nebenbei: heute freuen wir uns bei unseren
Festen über bis zu 20.000 Besucher in der Innen-
stadt, davon sind 35 – 40 % auswärtige Gäste.
49
































































   47   48   49   50   51