Page 47 - 30 Jahre Stadtmarketing – Chronik
P. 47

Auf historischen Pfaden innerhalb des Arbeits-
kreises begaben sich im Herbst 2023 noch ein-
mal Gudrun Sieg-Küster, Dagmar Haarhaus und
Elke Gilgen. Sie nutzten die Pfl anzaktion im neuen
Wohngebiet Panoramagarten zur Bürgerbegrü-
ßung. Der ehemalige Acker am Rande der Innen-
stadt zwischen Bahnstraße, Parkstraße, Nordring
und Abtsküche wurde zum eleganten Wohnviertel,
wo Bürgerinitiative gefragt ist. Christa Schreven,
ehemalige Lehrerin und heute Bewohnerin des
Panoramagartens, zitierte ein altes afrikanisches
Sprichwort, nachdem viele kleine Leute viele kleine
Dinge tun, die Welt verändern können. So über-
nahmen die Bewohner in Kooperation mit dem
Umweltbildungszentrum die Patenschaften über 19
Straßenbäume. Alt und Jung setzten Hunderte von
Zwiebeln um die Bäume, informierten sich über
die Arbeit der Stadtmarketing-Arbeitskreise und
feierten anschließend ein fröhliches Fest.
Förderung der Kreativität von Kindern und Ju-
gendlichen hat beim Arbeitskreis einen großen
Stellenwert. Das neue Mitglied Monika Rauch-
mann ist für diesen Part bestens geeignet – das
zeigten bereits Aktionen innerhalb der letzten
großen Stadtfeste.
Ideen haben viele – sie zur Realität werden lassen
ist oft schwierig, dazu benötigt es viele Helfer. Der
Arbeitskreis hatte bei allen Aktionen innerhalb des
30-jährigen Bestehens immer die nötigen Helfer
zur Umsetzung der Projekte. Darum ein großes
Dankeschön vor allem an die vielen helfenden
Mitglieder, die hier nicht genannt werden konnten.



































































   45   46   47   48   49