Page 50 - 30 Jahre Stadtmarketing – Chronik
P. 50
Dies war allerdings nur ein kleiner Baustein für die
wirtschaftliche Entwicklung der Innenstadt und
ihres Handels.
Grundlegend für das Überleben unserer Stadt war
die Verwirklichung der gemeinsamen Ziele von
Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Stadtmarketing
und weiterer Institutionen:
Attraktivität für Heiligenhaus, ein breiteres Einzel-
handelsangebot (trotz des stark zunehmenden
Onlinehandels), mehr Lebensqualität, nette Cafés
– also eine gemütliche, aber dennoch lebendige
Innenstadt.
Dies Ziel zu erreichen, bedeutete zwar große
Chancen für die gesamte Stadtentwicklung, die
Händler zwischen Rathaus und Kirchplatz (1.Bau-
abschnitt) sahen durch den vollständigen Neubau
der Hauptstraße zunächst einmal tiefgreifende
Veränderungen – mit vermutlich starken Umsatz-
rückgängen – auf sich zukommen, die sie nicht
abschätzen konnten.
Der daraus resultierenden Unsicherheit und am-
bivalenten Stimmung begegneten Bürgermeister
Dr. Heinisch und der technische Beigeordnete Ha-
rald Flügge mit der Idee des „Runden Tisches“. Hier
trafen sich vor und während des innerstädtischen
Umbaus die Verwaltung, Straßenbauer und der
Stadtmarketing AK Handel in kurzen, regelmäßi-
gen Abständen, um für die Händler aufkommende
Probleme sofort lösen zu können. Für den „Runden
Tisch“ und die damit auch verbundene vorbildliche
Informationspolitik bin ich noch heute dankbar,
führte Sie doch mit fortschreitendem Bau zu zu-
nehmender Akzeptanz.
50
Im August 2013 ging es dann los, die Hauptstraße
zwischen Rathaus- und Kirchplatz wurde inner-
halb von nur 9 Monaten Bauzeit saniert, umfas-
send und an einem Stück. Im April 2014 wurde
unsere neue Innenstadt gefeiert – mit allen, die
am Erfolg beteiligt waren, auch den Straßenbau-
ern der Fa. Müller-Bleckmann, die einen tollen Job
gemacht haben.
Nach nunmehr 10 Jahren wissen wir:
Der außergewöhnliche Aufwand hat sich gelohnt.
Wir haben eine funktionierende Innenstadt, die
Verwaltung, Rat und Bürger gemeinsam geschaf-
fen haben, und die uns allen Chancen gibt – den
Bürgern, aber auch dem Handel und der Gastro-
nomie, und die kulturelles Leben ermöglicht, eine
Innenstadt, in der sich bei unterschiedlichsten An-
lässen auch viele Gäste aus der Umgebung wohl-
fühlen.
Übrigens: gefeiert wurde auch während der Bau-
zeit; der AK Handel hat die Heiligenhauser zu so
mancher Aktion in die Innenstadt gelockt. Spiel
und Spaß während des Hauptstraßenumbaus 2013