Page 44 - 30 Jahre Stadtmarketing – Chronik
P. 44

Kunst im öff entlichen Raum ist immer wieder ein
faszinierendes Erlebnis.
Ein breites Spektrum an fantasievollen Skulptu-
ren sind zu finden im Waldmuseum des genialen
Bildhauers Toni Cragg in Wuppertal. Die Fanta-
sie des Bildhauers kennt kaum Grenzen. Immer
wieder öff nete der Bildhauer sein Museum auch
für Künstlerfreunde. So auch für Matthias Lanfers
Skulpturen. Der Arbeitskreis bot eine Fahrt an und
viele Heiligenhauser kamen, ließen sich von der
Vielseitigkeit der Formen faszinieren.
Matthias Lanfer war es auch, der den irischen Bild-
hauer John McCormack nach Heiligenhaus ver-
mittelte zur Gestaltung eines besonderen Objektes
im Kreisel zwischen Oberilp und Grün Selbeck.
Das Areal des Kreisels ist mittels eines Erdhügels
in drei Flächen untergliedert. Wie in einer Küsten-
landschaft wurden niedrig und fl ach wachsende
Blumen, Gräser und Pfl anzen angesiedelt. Im
Blickpunkt des damaligen Neubaugebietes steht
nun seit 2012 als Attraktion und Hingucker das
zweiteilige und 2 1/2 Meter hohe schlanke Kunst-
werk, bestehend aus einem Edelstahlsockel und
Aluminiumscheiben in den Farben grau und blau.
Optisch täuschen sie nach allen Seiten Bewegung
vor und symbolisieren passend zur Küstenstruktur
des Baugebietes die Wellenbewegung des Meeres“
sagte bei der Einweihung der Bürgermeister Dr.
Jan Heinisch. Er betonte „Dieses erste große avant-
gardistische Objekt in unserer Stadt ist als Kunst
im öff entlichen Raum ein Glücksfall – und das an
der Schnittstelle zum Entree von Heiligenhaus, wo
täglich 20.000 Autos den Kreisverkehr passieren“.
44

































































   42   43   44   45   46