Page 4 - Heiligenhauser Magazin 3 2025
P. 4
4
CDU ist ein völliger Neubau zum Allwetterbad und
mit deutlich kleinerem Freibad. Eine Einigung konnte
nicht erzielt werden. Und wenn der neu gewählte
Bürgermeister Kerkmann am 5. November seine erste
Ratssitzung leitet, wird die Diskussion weiter „heiß“
verlaufen. Der neue Rat wurde erweitert auf 40 statt
bisher 32 Sitze – 16 Sitze CDU, SPD und AfD je sechs
Sitze, Bündnis 90 Grüne fünf Sitze, Gemeinsam für
Heiligenhaus (GfH) je 3 und die FDP und Wahl Alterna-
tive Heiligenhauser Liste (Wahl) je zwei Sitze.
Das Jahr endet wieder mit den Riten der Christenheit
im Dreiklang von Trauer, Freude und Hoffnung. Es
beginnt mit dem dunkelsten Monat im Jahreskreis
– dem von vielen gehassten November. Er führt mit
den Gedenktagen an die Substanz menschlichen
Seins. Mit den Bräuchen von Allerheiligen und Aller-
seelen der römisch-katholischen Kirche erinnern die
Feierlichkeiten an die Vergänglichkeit allen irdischen
Lebens, ebenso der Totensonntag der Protestanten.
Aber letztlich lautet die theologische Quintessenz:
„Und doch ist einer, der dies Fallen unendlich sanft in
seinen Händen hält.“
Für die kleinen Erdenbürger gibt es rund um den 11.
November viele Leuchttupfer. Singend ziehen sie mit
ihren Lampen durch die Straßen und bitten um Gaben,
während hoch zu Ross ein Sankt Martin seinen Mantel
teilt. Wer war diese historische Figur St. Martin? Die
Christenheit ehrt ihn mit unterschiedlichen Riten seit
Jahren. Um 316 wurde er in Ungarn als Sohn eines römi-
schen Offiziers geboren und bereits mit 15 Jahren mit
einem römischen Reiterregiment nach Gallien versetzt.
Der Überlieferung nach teilte er seinen Soldatenmantel
mit einem armen Bettler vor dem Stadttor von Amiens
und wurde 373 zum Bischof von Tours gewählt.
Am 11.11. um 11:11 Uhr beginnt für die Heljens Je-
cken die närrische Zeit: Dann erwacht Hoppediz aus
dem Schlaf und hat eine kleine Attraktion im Gepäck:
Christa und Heinz-Peter Schreven begrüßen den Kar-
neval verkleidet als „Schlotschmied – Ehepaar“.
Am Sonntag, dem 9. November, veranstaltet der Arbeits-
kreis Handel des Stadtmarketings wieder den belieb-
ten Martinsmarkt. Von 13 bis 18 Uhr können in der
gesperrten Innenstadt die Händler ihre Waren anbieten

