Page 33 - 30 Jahre Stadtmarketing – Chronik
P. 33
Ruhr 2010 war –
und das Volk von Hilinci mittendrin.
Der Ruhrverband wählte Essen zur „Kulturhaupt-
stadt 2010“ unter dem Slogan „Kultur im Wandel –
Wandel in der Kultur.“ Nur die Historie ermöglich-
te die Einbindung von Heiligenhaus als „Gast Local
Hero“ im Dezember in das große Kulturevent. Zu
dem Territorium der Abtei Werden gehörte das
Heiligenhauser Gebiet schon seit der Klostergrün-
dung im 8. Jahrhundert. Und die Äbte hatten in der
Heiligenhauser Abtsküche ihren Sommersitz. Zur
Zeit des 30jährigen Krieges hatte der Werdener
Wahlabt und kaiserlicher General-Kriegs-Kom-
missarius Perutaes seinen ständigen Wohnsitz
auf Schloss Hetterscheidt im nicht ganz zufällig
benannten Stadtteil Abtsküche.
Alle Heiligenhauser Kulturgremien scheuten
weder Geld noch Mühen zur Entwicklung eines
glanzvollen Kulturevents. Ein besonderer Höhe-
punkt war im August das „TWINS 2010“ Jugend-
kulturcamp „Robin Hood im Paradies“. 100 junge
Menschen im Alter von 18-23 Jahren aus England,
Frankreich, Ukraine, Schottland, Polen, Lett-
land, Israel und Heiligenhaus lebten in fröhlicher
Gemeinschaft auf den Spuren von Robin Hood,
einem durch Jahrhunderte gewachsenen Helden
im Sherwood Forest, ganz in der Nähe der Heili-
genhauser Partnerstadt Mansfield..
Unter der Regie von Ruth Ortlinghaus und Astrid
Gausmann wurde mit den Damen und Herren
der Schauspielgruppe Zwar und ihrem Leiter
Hans Gerd Küster ein herrliches mittelalterliches
Spektakel rund um das Volk Hilinci eingeübt. Als
Küster dann in langer brauner Kutte als Werde-
ner Abt mit seinem Gaul in die alte Scheune ein-
ritt und der Landvogt (Dr. Heinisch) immer wieder
Geld einforderte für den Bau der A44 fand der
Jubel des Volkes Hilinci – alle prächtig mittelalter-
lich gekleidet - kaum Grenzen. Das war ein über-
aus gelungener Auftakt der Local-Heroe-Woche.
Dieser Abend wurde gesponsert von der VVH.