Page 72 - 30 Jahre Stadtmarketing – Chronik
P. 72
n Jährliches dreitägiges Weinfest mit mindes-
tens 6 Winzern aus 4 Anbaugebieten
n Schweine-Mittwoch auf dem Kirchplatz mit
Grillen und Musik zur Einstimmung auf
n Weiber-Fastnacht mit vier närrischen Tagen
n Aufbau der „Schlemmerlinie“ im Oldtimerbus
mit einem 5-Gänge-Menue, jeder Gang in
einem anderen Restaurant
n Hinweistafeln auf örtliche Gastronomie am
Wohnmobilabstellplatz und längs des
Panoramaradweges.
n Mitfahrt mit eigenem Mottowagen beim Kar-
nevalszug
n Heljens-Gastro-Radwanderungen – in Koope-
ration mit der „Weißen Flotte“ Mülheim- mit
2 Gastrostops unter der Leitung des Wander-
führers Andreas Piorek
n Heljens-Gastro-Wanderungen durch histo-
rische Heljenser Landschaften und 2 Gastro-
stops mit dem Wanderführer Sven Polkläser.
n Gutscheinaktion zur Unterstützung der ört-
lichen Gastronomie während der Corona –
Pandemie.
n Mit-Initiator des Heiligenhauser Stadtgut-
scheines
Heute hat die Heiligenhauser Gastronomie im
Niederbergischen Raum einen guten Ruf. Die
Gastro-Wanderungen auf historischen Heiligen-
hauser Pfaden, ob durch die Abtsküche wo be-
reits im 8. Jahrhundert die Werdener Äbte ihren
Sommersitz hatten oder über die alten Bergigen
Höhen, den Judenfriedhof am Görscheider Weg
72