Page 70 - 30 Jahre Stadtmarketing – Chronik
P. 70
Arbeitskreis
Gastronomie
Erster Sprecher
Manfred Passenheim
Aktueller Sprecher
Tom Karrenberg (Kniffte)
„Gastfreundschaft ist eine der ersten Künste und
die erste Pflicht des Menschen“ schrieb bereits
Aristoteles, einer der berühmtesten Philosophen
der Antike. Diese Aussage gehört zur Akzeptanz
der Gastronomen und ist eine wichtige Voraus-
setzung zur erfolgreichen Arbeit und gesellschaft-
lichen Anerkennung. Gastronomie in der heuti-
gen Form war schon in Frankreich während der
Französischen Revolution bekannt. Und Otto von
Bismarck, der erste deutsche Reichspräsident,
betonte immer wieder „Gastronomie ist ein un-
verzichtbarer Meilenstein im gesellschaftlichen
Leben“. Und das ist bis heute so geblieben.
Glanzvolle Gastronomie war vor allem früh in
den deutschen Großstädten zu finden und das
meist für eine höhere Gesellschaftsschicht. In den
kleinen Städten und Dörfern wie in Heiligenhaus
wurden die Lokale vor allem zum Treffpunkt von
Bauern, Arbeitern und Angestellten. Ab und an
gehörten „Klatsch und Tratsch“ zur Tagesordnung,
vor allem aber wurde über die Politik, über Gott
und die Welt philosophiert. Die Lokalitäten wurden
zum Treffen von Vereinen und Verbänden, zum
Feiern von Familienfesten und zum „Pladern“ mit
Freunden. In Heiligenhaus wurden zuerst Fami-
liengasthöfe wie Kuhs in Hetterscheidt und Thum
in der Hauptstraße zu kulturellen Treffpunkten,
später weitete sich das auf fast alle Lokale aus.
70
1994, bei Gründung des Heiligenhauser Stadtmar-
ketings, legte der Lenkungsausschuss die Arbeits-
kreise Handel und Gastronomie zusammen. Das
erwies sich als Fehlentscheidung. Neben den
großen sehr erfolgreichen Frühlingsfesten, Oldti-
mertreffen und den Martinsmärkten des Handels
gingen die Gastronomen mit ihren Tagesgeschäf-
ten und wenigen Aktionen unter, sie verloren mehr
und mehr ihre verdiente gesellschaftliche Akzep-
tanz. Das erkannte die AK-Sprecherin Annelie Hei-
nisch und hatte mit Unterstützung von Andre Saar
eine weitgreifende Idee. Nach einem intensiven
Gespräch mit dem Gastronomen Manfred Passen-
heim sagte der „Ja“ als Sprecher zu einem neuen
Arbeitskreis. Dank der Voraus- und Weitsicht von
Annelie Heinisch erhielten so die Gastronomen
nach 14-jährigem „Anhängsel“ zum Handel im
Jahr 2008 ihren eigenen, den vierten Arbeitskreis
Gastronomie. Es begann eine erfolgreiche Ära mit
vielen ausgefallenen Ideen und Aktionen.