Page 64 - 30 Jahre Stadtmarketing – Chronik
P. 64
64
n Altes Pastorat: Velberter Prinzenpaar stellt sich
vor
n Forum Hitzbleck – Bücher-Flohmarkt (AK Han-
del)
Innerhalb der Historie, der Kirchengeschichte
und auch der bildenden Kunst des Abendlandes
ist die Vita von Sankt Martin ablesbar. Fakt ist aber
auch, dass der Martinsmarkt von seinen Wurzeln
her kein besinnlicher oder stiller Markt ist wie der
zeitlich naheliegende Weihnachtsmarkt. Es ist ein
Markt der Ausgelassenheit, der Lebensfreude und
der Kaufl ust. Der Heilige Martin war ein Realist,
ein Mann, dessen man sich heute noch erinnert,
weil er auch dem Bettler ein Stück Lebensfreude
schenken wollte. Nachzulesen in der Broschüre
„Sankt Martin und der Martinsmarkt“ vom Mitglied
Rolf Watty, ausleihbar im Heiligenhauser Stadt-
archiv.
„Nicht nur Hunderte von Heiligenhausern, son-
dern ebenso viele aus der Niederbergischen
Region freuen sich Jahr für Jahr auf den Heiligen-
hauser Martinsmarkt. Das ist zu verdanken der
AK-Sprecherin Handel Annelie Heinisch, ebenso
für die beiden anderen Großveranstaltungen
Frühlingsfest und Oldtimertreff en“ findet AK-
Sprecherin Kultur und Gesellschaft Ruth Ortling-
haus, sagt „Danke Annelie“ im Blick Richtung der
aufgelisteten Tätigkeiten in enger Zusammen-
arbeit mit der Wirtschaftsförderung und Stadtver-
waltung zu Gunsten der Entwicklung ihrer Hei-
matstadt - im Rahmen des Stadtmarketings.