Page 61 - 30 Jahre Stadtmarketing – Chronik
P. 61
Hauptstraße bis zum Martinsfeuer am Rathaus-
Parkplatz, unterstützt von der VVH. Sonntags zogen
Kinder der Kitas und aus der Bevölkerung über die
gesperrte Hauptstraße zum Rathausplatz und emp-
fingen strahlend die Weckmänner.
Aktionen beim 2. und 3. Martinsmarkt
n Jahrmarkt in der Innenstadt, Kunsthandwer-
kermarkt
n Kirmes auf dem Kirchplatz
n Bimmelbahnfahrten, Tanz- und Fitness-Vor-
führungen
n Rathausplatz: Party mit Life-Musik und Hip-
Hop
n Schlager und Hit-Parade
n Rheinfireband aus Düsseldorf
n Atemberaubende Artistik und Gesang
n Mini-Playbackshow
n Bühnenforum für Vereine, Verbände.
Eröffnung des ersten Teils „Licht in die Stadt“ mit
Leuchtsternen längs der Hauptstraße durch Bür-
germeister Ihle. Jeder Martinsmarkt und das bis
heute - begann mit der Kirmes auf dem Kirchplatz.
Immer zogen und ziehen Kinder der Grundschu-
len und der Kitas mit ihren leuchtenden Laternen
singend durch die gesperrte Hauptstraße bis zum
Rathausplatz. Das ist jeweils ein Höhepunkt des
Marktes. Hier wird ein reiches Bühnenprogramm
geboten, vor allem für Kinder mit Hüpfburg,
Clowns und Gaukler, Laternen-Wettbewerb, große
Bastelaktionen mit dem AK Kultur, ebenfalls vom
AK Kultur Stand mit einer vielseitigen Palette von
Kinderbüchern. Live-Musik ertönt mit den be-
kanntesten Bands der Region – auch mit Kinder-
61