Page 24 - 30 Jahre Stadtmarketing – Chronik
P. 24
Bei einer von Günter Heider geführten Wande-
rung durch die Meiersberger Höhen und Höfe
zeigte das AK-Mitglied Gisela Majert auf einen
alten Hof und rief: „Dort ist meine Großmutter
mütterlicherseits, eine geborene Großsteinbeck
aufgewachsen, und sie war die Cousine vom Groß-
vater des amerikanischen Literaturnobel-Preis-
trägers John Steinbeck. Das ließ Ruth Ortlinghaus
aufhorchen. Fortan war sie Gast in den Archiven
und stöberte in den Annalen. Die mühevolle, lange,
aber faszinierende Suche war erfolgreich, eröff ne-
te vieles historisch Unbekannte und endete in dem
Buch: Ruth Ortlinghaus „John Steinbeck – seine
Wurzeln, seine Wege, seine Werke: Niederberg-
Palästina-Amerika“. Mit Fotos und der graphischen
Gestaltung von Dieter Alfers, herausgegeben vom
Stadtmarketing Heiligenhaus, Arbeitskreis Kultur
und Gesellschaft.
Das Buch erschien 2002 zum 100. Geburtstag des
amerikanischen Literaturnobelpreisträgers, wurde
ins Englische übersetzt und ist ausgestellt im Na-
tional Steinbeck Center in Salinas, Kalifornien. Das
animierte die Mitglieder des Arbeitskreises zur
Kooperation mit der Stadtbücherei.
Die Nachricht, dass die Vorfahren, vor allem der
Großvater Johann Adolf Großsteinbeck (nannte
sich in Amerika Steinbeck) des größten amerika-
nischen Literaten aus der Niederberger Region
stammen und drei deutsche Geschwister im Hei-
ligen Land 10 Jahre Entwicklungshilfe versuchten,
hatten Funk, Fernsehen und die Printmedien auf-
horchen lassen. Immerhin erreichten Steinbecks
Bücher wie Jenseits von Eden (verfilmt mit James
Dean), Früchte des Zorns (500.000er-Aufl age,
Pulitzer-Preis), Straße der Ölsardinen und vieles
mehr, Weltruhm. Der Literat erhielt den Nobel-
24
preis für „… seine einzigartige realistische und
fantasievolle Erzählkunst, die sich durch einfüh-
lenden Humor und sozialen Scharfsinn auszeich-
net“. Steinbeck hat nie die Heimat seiner Vorfahren
gesehen; traf bei seinem Besuch 1963 in Berlin die
deutschen Autoren Günter Grass und Uwe Johnson.
Die Mitglieder des Arbeitskreises bereiteten zum
100. Geburtstag ein großes Event vor. Eine Buch-
und Fotoausstellung hatte drei Schwerpunkte
a) Großsteinbeck in Niederberg
b) Kolonisation der Geschwister Großsteinbeck im
Heiligen Land
c) Der Nobelpreisträger John Steinbeck