Page 25 - 30 Jahre Stadtmarketing – Chronik
P. 25
Die Festwoche wurde am 27. Februar 2002, dem
100. Geburtstag von John Steinbeck vor einem
großen Publikum festlich eröff net, mit Laudatio,
Musik, Buchvorstellung und Getränken gefeiert.
Ein besonderes Ereignis war der Besuch des israe-
lischen Wissenschaftlers Professor Dr. Jacob Eisler
von der Universität Haifa. Er hatte die Niederber-
ger vielmals in Jerusalem besucht, las aus seinem
Buch „Die Niederberger Großsteinbecks als erste
deutsche Kolonisten im Heiligen Land“. (Buch
kann im Heiligenhauser Stadtarchiv ausgeliehen
werden).
Die ausgewanderten drei Geschwister trieben 10
Jahre in Jerusalem mit Ackerbau und Viehzucht
Entwicklungshilfe und der spätere Großvater
Gustav Adolf erarbeitete in der ersten Protestanti-
schen Kirche in Jerusalem die Schreinerarbeiten.
Als der Bruder Friedrich Wilhelm von plündern-
den Arabern ermordet wurde, wanderten die
Geschwister nach Amerika aus und nannten sich
fortan „Steinbeck“. 14 Tage dauerte das Event mit
Filmvorführungen, Vorträgen und historischen
Wanderungen zum Familiensitz. Fast täglich fand
die Vorführung eines 20-minütigen Films über
John Steinbeck statt. Das Event hatte den Veran-
staltern und den Besuchern viel Freude bereitet
und blieb lange in Erinnerung.
Innerhalb eines kleinen Festaktes mit musikali-
scher Untermalung wurde der Park in der Blume
„Steinbeck-Park“ getauft. Hier fand der erste der
14 Filmschauplätze mit der Düsseldorfer Filmstif-
tung statt und das mit dem Film „Easy Rider“.
25