Arbeitskreis
Natur und Umwelt

Entwicklung ökologischer Projekte

Arbeitskreis
Natur und Umwelt

/

Arbeitskreis Natur & Umwelt

Gemeinsam für eine nachhaltige, grüne Umgebung
Der Arbeitskreis hat verschiedene Projekte ins Leben gerufen, die darauf abzielen, unsere Stadt nachhaltiger, grüner und umweltbewusster zu gestalten. Doch für den Erfolg dieser Projekte brauchen wir Mitstreiter – Menschen, die sich engagieren und aktiv mitgestalten möchten.
Wenn du Zeit und Interesse hast, das ein oder andere Projekt zu unterstützen und Teil unserer Gruppe zu werden, melde dich bei uns! Wir laden dich herzlich zum nächsten Treffen ein.
Hier haben wir die Möglichkeit, uns kennenzulernen, auszutauschen und gemeinsam zu überlegen, wo dein Lieblingsprojekt auf dich wartet. Wir freuen uns auf Dein Mitwirken!


Engagement für den Fairtrade-Kreis Mettmann
Wir nehmen bereits am Zukunftspreis und der Steuerungsgruppe Fairtrade Kreis Mettmann teil, um den fairen Handel in unserer Region weiter zu fördern. Hier benötigen wir unbedingt weitere Unterstützung!

Unsere Pläne:

  • Bildung stärken – Wir sammeln Informationen zu öffentlichen Institutionen, die Bildungsarbeit zum Fairen Handel leisten.
  • Menschen informieren & motivieren – Erzeugerinnen und Verbraucherinnen werden über Fairtrade aufgeklärt und zum Mitmachen ermutigt.
  • Fairen Handel sichtbar machen – Wir erfassen Einzelhandel und Gastronomiebetriebe, die bereits die Fairtrade-Kriterien erfüllen.
  • Öffentlichkeitsarbeit – Wir machen Fairtrade-Aktivitäten in unserer Kommune bekannt und fördern das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum.

Gemeinsam für eine faire und nachhaltige Zukunft!


Gemeinsam gegen Zigarettenmüll: Kippomat & Kippendösken
Zigarettenkippen sind durch die in ihnen abgelagerten Schadstoffe eine große Umweltgefahr! Der Stadtmarketing-Arbeitskreis Natur & Umwelt setzt auf zwei Projekte, um das achtlose Wegwerfen zu reduzieren:
1. Der Kippomat – Abstimmen statt Wegwerfen Ein innovativer Aschenbecher am Mansfieldplatz, der als Wahlurne dient:
Eine Frage mit zwei Antwortmöglichkeiten steht oben.
Raucher stimmen ab, indem sie ihre Kippe in die jeweilige Öffnung werfen. Die Kippen sammeln sich hinter Glas und zeigen das Abstimmungsergebnis. Monatlich neue Fragen – mal lustig, mal provokativ!
Studien belegen: Der Kippomat reduziert Zigarettenmüll um bis zu 46%.

2. Das Kippendösken – Der Taschenaschenbecher für unterwegs
Kostenlose, tragbare Aschenbecher für Raucher.
Einfach Kippen sammeln und später entsorgen.
Kostenlos erhältlich im Bürgerbüro, beim Bücherflohmarkt (1. & 3. Samstag im Monat, Stadtmarketing-Treff, Hauptstr. 145) sowie bei diversen Stadtmarketing-Aktionen.


Mach mit – für eine saubere Umwelt!
Verschenken & Stöbern – Der Quartiersflohmarkt geht weiter!
Nachdem der erste Verschenketag im Wohngebiet Heide ein voller Erfolg war, möchten wir dieses schöne Konzept regelmäßig anbieten. Der nächste Quartiersflohmarkt findet im Malerviertel statt!
Wie funktioniert’s?
Alles, was in Haus und Wohnung überflüssig ist, wird am Aktionstag einfach vor die Tür gestellt – und jeder darf sich nehmen, was er gebrauchen kann. So finden gut erhaltene Dinge ein neues Zuhause statt im Müll zu landen.

Lust auf einen kleinen Flohmarktstand?
Wer möchte, kann sich neben seine Sachen stellen und sie zu Flohmarktpreisen verkaufen.
Mitmachen, stöbern, nachhaltig handeln – sei dabei!


Gemeinsam für eine saubere Umwelt!
Wir laden regelmäßig ein zur Zigarettenkippen- & Müllsammelaktion mit Lilli Rassoli und Soheil Banouzadeh für eine saubere Stadt und eine starke Gemeinschaft!
Mit dabei sind Migranten und Heiligenhauser, die gemeinsam anpacken. Zusammen sammeln wir achtlos weggeworfene Zigarettenkippen und Müll, um unsere Umwelt zu schützen und das Miteinander zu stärken.
Anschließend genießen wir einen gemeinsamen Imbiss – eine schöne Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Mach mit – für eine saubere Stadt und ein starkes Wir-Gefühl!


„Coffee to go“ – nachhaltig & abfallfrei
Das neue Projekt „Coffee to go“ wird weiter beworben und nun auch auf die Bäckereien ausgeweitet! Statt Einweg-Pappbechern gibt es den Kaffee in kostenlosen Porzellantassen, die in den teilnehmenden Verkaufsstellen mitgenommen oder einfach getauscht werden können.
Um das Angebot zu vergrößern, läuft bereits eine Tassensammelaktion, die schon großen Anklang gefunden hat. Jede gespendete Tasse trägt dazu bei, Müll zu reduzieren und unsere Stadt nachhaltiger zu gestalten.
Mach mit – für umweltfreundlichen Kaffeegenuss ohne Einwegmüll!


Gemeinsam für eine tiergerechte Lösung des Taubenproblems
Wir setzen uns dafür ein, das Taubenproblem in unserer Stadt auf tiergerechte Weise zu lösen. Ziel ist es, den Bestand nachhaltig zu regulieren, ohne den Tieren zu schaden. Es gibt bereits verschiedene Denkansätze, doch um wirklich etwas zu bewegen, brauchen wir dringend Unterstützung – sei es durch Ideen, Engagement oder aktive Mithilfe.
Lass uns gemeinsam eine Lösung finden, die sowohl der Stadt als auch den Tieren gerecht wird!


Naturnahe Gärten – Gemeinsam für mehr Grün in der Stadt
Unsere Suche nach naturnahen Gärten geht weiter! Wir möchten diese Gärten nicht nur entdecken, sondern auch begutachten, ihre Besitzer beraten und diese Habitate auszeichnen. Denn jeder Beitrag zählt, um die Artenvielfalt zu fördern und unsere Umgebung grüner zu gestalten.
Aktuell planen wir einen Mustergarten, der als Inspiration dient. Hier kann sich jeder ein praktisches Bild davon machen, wie naturnahe Gestaltung aussieht und welche Möglichkeiten es gibt.
Mach mit und lass uns gemeinsam mehr Natur in unsere Stadt bringen!


Teilnahme an Festen und Veranstaltungen in Heiligenhaus
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder aktiv an verschiedenen Veranstaltungen teil:
Beim Frühlingsfest des Stadtmarketings im Mai und auf der Vereinsmeile des Stadtfestes im Juni sind wir mit einem Stand vertreten. Dort bieten wir interessante Informationen zu verschiedenen Themen an.
Ab und zu sind wir auch auf dem Feierabendmarkt anzutreffen, wo wir nützliche Informationen zu aktuellen Projekten und Themen verteilen.
Auch beim neu ins Leben gerufenen Tag „Tier und wir“ sind wir dabei - eine besondere Idee, die wir mitgestalten und begleiten.
Schaut vorbei - wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!

Sprecherin des Arbeitskreises:
Siglinde Ottenjann
Tel.: 01578-9344789
lin.ottenjann@gmail.com

Ausführliches zu unseren Projekten und Angeboten: