Page 133 - Heiligenhauser Magazin 3 2025
P. 133
seum Abtsküche –
Heimatkundliche Sammlung
Diese Mischung aus Handarbeit und
erfasst werden. Bedingt durch einen Was-
Spurensuche macht die Arbeit spannend
serschaden musste das Archiv komplett
– auch wenn sie manchmal mühsam ist.
ausgeräumt und instandgesetzt wer-den.
Mittlerweile wurden ca. 1.400 Objekte
Hierzu unseren herzlichen Dank an die
erfasst und bestmöglich beschrieben.
Stadt Heiligenhaus.
Natürlich gibt es auch Hindernisse. Unsere
Langfristig möchten wir auch die Digitali-
Zeit war und ist begrenzt, das Fachwissen
sierung anstoßen, damit unsere Sammlung
nicht immer vorhanden. Oft half uns die
auch anderen leichter zugänglich wird.
Recherche im Internet oder der Austausch
Doch der wichtigste Schritt ist getan: Wir
mit anderen kleinen Museen. Wir lernten
haben ein Fundament gelegt, auf dem wir
und lernen im Tun – Schritt für Schritt,
und zukünftige Ehrenamtler*innen weiter-
manchmal mit Umwegen, aber immer mit
arbeiten können.
der Überzeugung, dass es sich lohnt.
Am Ende zählt vor allem die Freude an der
Nach einigen Monaten konnten wir erste
gemeinsamen Arbeit. Auch wenn es viel
Erfolge sehen. Plötzlich wird klar, was
Mühe gekostet hat, war und ist es lohnend,
wir überhaupt besitzen. Wir entdeckten
die Dinge unserer Heimat zu sichern und
Dinge wieder, die beinahe in Vergessenheit
sie für kommende Generationen bewahrbar
geraten wären. Besucher freuen sich über
und sichtbar zu machen. Hiermit möchte
Geschichten, die wir nun besser erzählen
ich unserem Inventarisierungsteam recht
können. Und auch für uns Ehrenamtliche
herzlich danken.
ist es ein gutes Gefühl, mehr Übersicht zu
Vielleicht haben Sie auch Interesse bei
haben und unsere Arbeit professioneller
uns mitzumachen, vielleicht als Fotograf
wirken zu lassen.
oder für die Recherche oder erst einmal als
Heute wissen wir: Das ist nur der Anfang.
Zuschauer. Kommen Sie in unser Museum
Das Inventar muss gepflegt und regel-
Abtsküche, das Team trifft sich jeden
mäßig ergänzt werden. Die Objekte im
Mittwoch von 09.30 bis 12.30 Uhr.
Archivkeller müssen gesichtet, sortiert und
Bild 4 - v.l.
Prof. Dr. W. Busse, M. Voss, F. Voss,
N. Beeckmann, H. Koch, G. Kessel,
W. Kirchner, E. Hoppe, D. Gerull
133

