Page 113 - Heiligenhauser Magazin 3 2025
P. 113

Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen
schwierigen Alltag zu meistern. Sie ist Künstlerin, tanzt und spielt The-
ater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet
sie mit Love-Scammern im Internet. Martina Hefter hat einen berüh-
renden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte geschrieben und
darüber, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen. Der als Roman
des Jahres zitierte Band erhielt 2024 den deutschen Buchpreis.
Roman – Klett Cotta. 2024 € 22,00
Roman – Rowohlt 2024, € 24,00
ra raMartina Hefter
Hey guten Morgen wie geht es Dir?
ra ra
Nelio Biedermann
Lazar.
Der Autor, inspiriert von der eigenen großen ungarischen Adels-
familie Lazar, erzählt ihre Geschichte über mehrere Generationen
innerhalb der Strudel des 20. Jahrhunderts: voller zutiefst origineller
Charaktere und packender Szenen, manchmal realistisch, dann
wieder verstörend traumartig.
Die literarische Welt urteilt : ein Roman wie eine Welt, so farbig, sinnlich, traurig und schön
wie das Leben selbst. Der Autor, der gerade erst das 20. Lebensjahr überschritten hat, wird in
Anlehnung an Thomas Mann als der „neue Zauberer“ genannt. Die Zeit urteilt: „Ein großartiges
Werk“ – die Süddeutsche: „Ein Pageturner erster Güte … eine souveräne Lust am Erzählen.“
Hanser-Verlag 2025 € 23 ,00 tur
tur
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit.
Der Historiker als Chronist der Gegenwart.
Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Historiker und Osteuro-
pa-Spezialist beobachtet mit scharfem Blick die Umbrüche seit
1989 und notiert mit seismographischem Gespür die Verschie-
bungen gesellschaftlicher und politischer Kraftverhältnisse.
Stilistisch brillant geschrieben – sehr empfehlenswert.
Schlögel erhielt in der renommierten Paulskirche während
der Buchmesse den Friedenspreis 2025 des Deutschen Buch-
handels.
113






























































   111   112   113   114   115