Page 112 - Heiligenhauser Magazin 3 2025
P. 112

BUCHBESPRECHUNG
BUCHBESPRECHUNG
BUCHBESPRECHUNG
BUCHBESPRECHUNG BUCHBESPRECHUNG
dtv Taschenbuch 2025
€ 13,00
Christoph Wortberg
Gussie
Der Autor – ein Historiker – schildert in einem
autobiografi schen Roman ein bewegendes
Stück Zeitgeschichte während des 20. Jahr-
hunderts, vor allem innerhalb der 40er Jahre.
L
L
Im Mittelpunkt steht Gussie (Auguste), die
zweite Frau des Kölner Oberbürgermeisters
Konrad Adenauer. Ihre Lebenslust prallt auf
arbeiten. Ihr restliches Leben drückt Gussie
die Verschlossenheit ihres Mannes. Aber
Gussie fi ndet immer ein Dennoch und es
die Entscheidung gegen ihren Mann schwer.
entstehen zärtliche und liebevolle Dialoge im
Nach Kriegsende fi ndet das Ehepaar wieder
gegenseitigen Verständnis, sie beleuchten ihre
zusammen – aber nie sprechen sie über
unendliche Zuneigung. Gussie gewinnt die Herzen ihrer Stiefkinder und bekommt fünf
eigene, engagiert sich politisch und sozial.
Aber mit der Machtergreifung Hitlers verän-
dert sich alles, verwandelt ihr erfülltes Leben
in einen Albtraum. Immer wieder muss Konrad vor den Nazis verstecken, mithilfe von
iter
schnell
den grausamen Verrat, sondern sind sich
sich
ter
wie immer in Liebe zugewandt, nutzen
jeden Augenblick des Zusammenseins
– vor allem im Bewusstsein, dass der
Lebensweg Gussies durch eine gefährliche
Krankheit sich dem Ende nähert. Sie muss
das Erdendasein 1948 im Alter von 52
Freunden eine sichere Unterkunft fi nden, und
Jahren verlassen und stirbt in den Armen
Gussie versucht, die große Familie zu behüten.
ihres Mannes. Leider konnte sie nicht mehr
Aber die Gestapo sucht Konrad erfolglos
erleben, dass ihr Mann Konrad Adenauer
und verhaftet seine Frau mit der Aufl age, das
der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik
Versteck des Mannes zu verraten, oder die
Deutschland wurde.
unschuldigen Töchter werden zu Gefangenen
Ein berührender Roman innerhalb eines
in einem Konzentrationslager. Eine grauen-
unbekannten Stücks Zeitgeschichte: infor-
hafte Entscheidung, die wieder einmal zeigt,
mativ, anrührend und klingt nach. Sehr zu
mit welchen Mitteln Diktaturen bereit sind zu
empfehlen.
Rowohlt € 13,00 od. antiquarisch bei amazon
Margot Friedländer
Versuche dein Leben zu machen.
Versteckt als Jüdin in Berlin.
Die letzte bekannte Holocaust Überlebende (1921-2025)
schildert hier die demütigen Verhältnisse einer von den
Nationalisten verfolgten Jüdin. Eine Mahnung zum „Nie
wieder“ beim erneut aufkommenden Antisemitismus und
gefährlichem Rechtsextremismus.
112






























   110   111   112   113   114