Page 40 - Heiligenhauser Magazin 02 2025
P. 40

Place de Meaux
Nun hat die Heiligenhauser Innenstadt einen
von Meaux war angesagt. Die Bibliothek hat-
kleinen internationalen historischen Platz.
te ihr Domizil damals (1957-1986) in einem
Dort, wo einst das Areal vom Haus der Kir-
ehemaligen HJ‑Heim, dort, wo heute der
che stand, leuchtet heute das Schild „Place
Eingang zum Steinbeck-Park ist. Gegenüber
de Meaux“. Hier im großen Saal des Hauses
in einer alten Villa „regierte“ als Kulturamts-
wurde vor 55 Jahren, am 17. Mai 1970, eine
leiter der Stadt, städtischer Jugendpfleger
deutsch-französische Völkerfreundschaft
und Sozialdemokrat Reinhard Schneider (†).
besiegelt, eine Städtepartnerschaft zwi-
Er hat sich gerade in den ersten Jahrzehnten
schen Heiligenhaus und Meaux gegründet.
unvergessliche Verdienste innerhalb der
Das zeugt von Völkerverständigung an der
Stadtpartnerschaft mit Meaux erworben, vor
Basis. Urkundlich unterzeichnet von dem
allem in Bezug auf die Jugend.
damaligen Bürgermeister Felix Wittmann
Seit Gründung der Heiligenhauser CDU
und dem französischen Stadtoberhaupt
Frauen-Union, vor nunmehr 30 Jahren
Jean Bouvin. Bereits seit 1953 beteiligten
setzte sich die Leiterin Uschi Klützke als
sich Heiligenhauser Schüler am internati-
diplomierte Dolmetscherin neben kulturel-
onalen Jugendaustausch, pflegten auch
len und sozialen Aktionen für die Völker-
intensive Kontakte zu Jugendlichen aus der
verständigung ein und wurde immer mehr
Stadt Meaux – das ist eine alte Bischofs-
zur viel gefragten Helferin innerhalb der
stadt, idyllisch gelegen an der Marne, circa
Städtepartnerschaften Meaux und den eng-
40 Kilometer östlich von Paris. Da wurden
lischen Städten Basildon und Mansfield. Für
relativ früh einstige Feinde zu Freunden.
ihre Verdienste wurde sie schon vor einigen
Und das lange vor dem deutsch-französi-
Jahren mit dem Bundesverdienstkreuz
schen Freundschaftsvertrag, unterzeichnet
ausgezeichnet.
am 22. Januar 1963 im Eliseepalast in Paris
Die Generalunterzeichnung der Partner-
von den damals führenden Staatsmännern,
schaftsverträge im Festsaal vom Haus der
Bundeskanzler Konrad Adenauer und Staat-
Kirche am 17. Mai 1970 wurde zweispra-
spräsident Charles de Gaulle.
chig zum glänzenden Festakt. Ich gehörte
Die Schülerfreundschaften zwischen den
zu den geladenen Gästen im ausgebuchten
beiden Städten entwickelten sich sehr
Haus und habe heute noch Musik, Festre-
intensiv, gaben 1970 den Anstoß zu der
den im Ohr und persönliche Begegnungen
Städtepartnerschaft Heiligenhaus-Meaux
im Auge und sehe, ebenfalls im Gedächtnis,
und ließen beeindruckende Freundschaften
meine damals einer Französin anvertrauten
entstehen. Etliche Tage vor dem feierlichen
persönlichen Erinnerungen. Als ich wäh-
Akt herrschte damals in der Innenstadt auf-
rend des Festaktes die von mir geliebten
geregtes Treiben. In den Schaufenstern sah
Lautmalereien innerhalb der französischen
man typisch französische Waren. In meiner
Sprache und Musik hörte, wurde ich an
bibliothekarischen Funktion innerhalb der
meine Kindheit erinnert und die ersten
Leitung der Heiligenhauser Stadtbücherei
Begegnungen mit Franzosen.
hatte ich Werke der klassischen französi-
Ich war 10 Jahre alt, als der Krieg auch in
schen Literatur und großartige Bildbände
meiner Heimatstadt Remscheid wütete und
Städtepart40
des alten Kulturlandes ausgestellt – ein
meine Eltern ihr Hab und Gut durch Bombenmöglicher Besuch des Stadtoberhauptes















   38   39   40   41   42