Page 41 - Heiligenhauser Magazin 01 2025
P. 41
stellung stellung
Wissenschaftler ihre ersten Prototypen mit
LEGO oder Playmobil erschaffen haben.
Spielzeug und Nostalgie
Wenn Erwachsene von ihrer Kindheit
erzählen, kommen oft Erinnerungen an
bestimmte Spielsachen zur Sprache. Der
Zauber eines Lieblingsspielzeugs über-
dauert oft Jahrzehnte. Es ist ein Anker, der
uns an eine Zeit erinnert, als alles noch
einfach war. Jedes Mal, wenn wir einen
alten Gameboy sehen oder den Klang eines
Aufzieh-Autos hören, kehren wir für einen
kurzen Moment in diese unbeschwerte
Welt zurück.
Die Herausforderung der heutigen Zeit
Mit der Digitalisierung hat sich auch die
Spielzeugwelt verändert. Virtuelle Realität,
Apps und vernetzte Geräte bieten Kindern
heute eine Vielzahl neuer Möglichkeiten.
Doch sie stellen uns auch vor die Frage,
wie viel Technik für eine gesunde Ent-
wicklung gut ist. Die Balance zwischen
traditionellen Spielzeugen, die die Phan-
tasie anregen, die Motorik und kognitive
Fähigkeiten schulen und digitalen Spielen,
die neue Fähigkeiten vermitteln, wird zur
Herausforderung.
Fazit: Mehr als nur Unterhaltung
Spielzeug ist viel mehr als ein Zeitvertreib.
Es ist ein Werkzeug für eine ganzheitliche
Bildung, ein Kanal für Kreativität und ein
Gefährte auf dem Weg des Erwachsen-
werdens. Es prägt, wie wir die Welt sehen,
und bleibt oft ein Symbol für die schönsten
Jahre unseres Lebens. Also, wenn das
nächste Mal ein Kind seinen Teddybären
fest umarmt oder einen imaginären Dra-
chen bekämpft, denken wir daran: Dieses
Spielzeug ist mehr als nur ein Objekt. Es
ist ein Fenster in eine Welt voller Träume –
und eine spielerische Vorbereitung auf die
Welt der Erwachsenen.
Am Sonntag, 11. Mai, 11 Uhr, wird die Aus-
stellung „Schätze der Kindheit: Spielzeug,
das uns prägte“ im Museum Abtsküche
durch Bürgermeister Michael Beck eröff-
net. Informationen zum weiteren Rahmen-
programm sind auf www.museum-abtskue-
che.de zu fi nden.
Henry Kreilmann
41