Page 27 - Heiligenhauser Magazin 01 2025
P. 27
Übrigens: Auch die Planungen für den
Spielplatz Oppelner Straße sind fertig, sie
sollen im Jahr 2025 umgesetzt werden.
Das neue Heljensbad wird mehr als nur ein
Hallen- und Freibad – es wird ein moderner,
energieeffizienter Treffpunkt, der Sport, Kul-
tur und soziale Begegnung miteinander ver-
bindet. Mit einer bewilligten Förderung von
30,2 Millionen Euro, die rund 82 Prozent der
Gesamtkosten deckt, entsteht hier ein Ort,
der weit über klassische Freizeitangebote
hinausgeht. Neben Schwimmen und Erho-
lung wird es künftig auch niederschwellige
Beratung, Kurse der Volkshochschule
(VHS) und eine enge Zusammenarbeit mit
Vereinen geben.
So könnte das in der Praxis aussehen:
Während Eltern in einem VHS-Deutschkurs
sitzen, lernen ihre Kinder direkt nebenan
schwimmen. In unmittelbarer Nähe bietet
eine Kontaktstelle Beratung zu sozialen
Themen an. Durch diese kluge Verzahnung
mit zentralen Akteuren des städtischen
Lebens schafft das Heljensbad Brücken,
die Armutsprävention, soziale Inklusion und
informelle Bildung miteinander verbinden.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem
Ziel, ein gesundes und zufriedenes Leben
zu fördern.
Dieses Konzept verknüpft Sport, Bewe-
gung und Gesundheit mit inklusiven und
integrativen Angeboten, die sich vor allem,
aber nicht ausschließlich, an die Bewohner
von Oberilp und Nonnenbruch richten. So
entsteht ein Ort, der allen Generationen
und Lebenslagen gerecht wird – ein echter
Gewinn für die gesamte Stadt.
Weitere Details, Einblicke in die konkreten
Maßnahmen und alles Wissenswerte sind
auf www.zukunft-heiligenhaus-2030.de zu
finden.
Team Stadtentwicklung
Entwurf Spielplatz Gartenstraße