Page 39 - 30 Jahre Stadtmarketing – Chronik
P. 39
Kunst im Heiligenhauser Raum war für den
Arbeitskreis immer ein wichtiges Thema und
das nach einer These von Jean Paul „Musik und
Kunst sind zwar nicht das Brot des Lebens, aber
der Wein des Lebens“. In diesem Sinne nutzte der
Arbeitskreis den leeren Raum im Rathaus-Cen-
ter zur Gründung eines Arthauses. (Kunsthaus).
Hier konnten Heiligenhauser Freizeitkünstler mit
gutem bis hohem Niveau ihre Werke einer brei-
ten Öffentlichkeit zeigen, immer unter der Ägide
des Arbeitskreises Kultur. Das arthouse wurde für
einige Jahre zum beliebten Anlaufpunkt.
Hier bildeten über viele Jahre einen eingeschwo-
renen „Kunstkreis“:
Irene Drehmann und Wilfried Ruhl mit ausgefal-
lenen Fotografien, Birgit Haak, Ulrike Kriewitz, Bri-
gitte Mosch, Anne Pahl, Carolin Peter, Ilona Peter,
Doris Peters, Brigitte Ruhl mit Malerei im Span-
nungsfeld von Naturalismus und Surrealismus,
Marianne Watty mit fantasievollen Skulpturen.
Im Arthouse fand zum Martinsmarkt 2012 eine
große Kunstauktion für einen „guten Zweck“ statt.
20 Heiligenhauser Kunstschaffende hatten je zwei
ihrer Werke gestiftet. Ausgehend von der Summe
von 50 Euro pro Bild war das Interesse der Besu-
cher sehr groß. Der Erlös war für Kinder in Not ge-
dacht: Es sollten „Kinder-Notinseln“ in Geschäften
eingerichtet werden, weit sicht- und erkennbar,
mit Plakaten, die an den Türen und in Fenstern von
Geschäften und Institutionen angebracht wurden.
39