Page 10 - 30 Jahre Stadtmarketing – Chronik
P. 10

Der Begriff Stadtmarketing wird vielfach verwen-
det und inhaltlich strapaziert. Im eigentlichen
Sinne ist Stadtmarketing mehr als die Organisa-
tion von Events und Aktionen. Ein funktionieren-
des Stadtmarketing ist für Städte ein wesentlicher
Erfolgsfaktor. Es unterstützt die wirtschaftliche
Entwicklung von Industrie, Handel, Dienstleistung,
Gastronomie, Tourismus und sorgt damit für pul-
sierende und attraktive Städte. Hierzu gehört eine
professionelle Steuerung, kann aber nur unter der
– auch finanziellen Beteiligung der Unternehmen
und den Ideen aller Bürger einer Stadt gelingen.
Das aber kann das Heiligenhauser Stadtmarketing
nur bedingt leisten, denn es ist nicht wie in ande-
ren Städten üblich in der Verwaltung integriert.
Denn hier arbeiten keine Profis, sondern nur eh-
renamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger. Das hat
den Vorteil, dass die Aktivitäten weder inhaltlich
noch finanziell vom Stadtrat abgesegnet werden
müssen, daher konnte unbürokratisch und schnell
innerhalb von drei Jahrzehnten ein schillerndes
Feuerwerk an Ideen verwirklicht werden. Und das
alles nicht im sogenannten klassischen Stadtmar-
keting, sondern im „Social Stadtmarketing“.
10
Hans O. Rasche
Wie waren die Anfänge?
In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden
in den Kommunen vermehrt die Rufe nach einem
städtischen Stadtmarketing immer lauter.
In Heiligenhaus erarbeiteten die FDP und der Ma-
nager Otto Rasche bereits 1988 je einen Leitfaden
für ein Heiligenhauser Stadtmarketing.
Nachdem etliche Jahre leitende Persönlichkeiten
des öff entlichen Lebens aus Wirtschaft, Handel,
Kultur und Politik intensiv das Für und Wider der
Stadt, das Ist und Werden diskutiert hatten, fand
im April 1994 unter der Leitung des damaligen
Stadtdirektors Dr. May und dem ehrenamtlich täti-
gen Bürgermeister Ihle am 18. Mai 1994 die kons-
tituierende Sitzung eines Lenkungsausschusses
statt, unterstützt von der Industrie- und Handels-
kammer. Im Fokus standen vor allem die während
vieler Sitzungen erarbeiteten Vor- und Nachteile
der Kommune Heiligenhaus.






















































   8   9   10   11   12