Page 15 - Veranstaltungskalender 2-2020 des Stadtmarketing Heiligenhaus
P. 15

Historie
Am 1. April m Jahre 1912 wurde der erste städtische Trinkwasserbrunnen im Paradies in Betrieb genommen mit einer jährlichen Wasserförderung von 99.000 m3 Trinkwasser für 7.500 Einwohner und einem Rohrnetz
von 8 km Länge. Neben diesem historischen Gebäude befindet sich als ein Anbau ein Was- serspeicher, der das aufbereitete Trinkwasser zunächst sammelte, bevor es in die städti- sche Trinkwasserleitung eingespeist wurde. Was war zwischenzeitlich geschehen? Regelmäßig durchgeführte Wasserproben hatten in den 70er Jahre des letzten Jahr- hunderts halogenierte Kohlenwasserstoffe im Grundwasser festgestellt. So musste zunächst das geförderte Grundwasser
durch einen riesigen Aktivkohlefilter geleitet werden, in dem diese Schadstoffe gebunden wurden. Nach der erfolgreichen Filtrierung konnte der Heiligenhauser Bevölkerung wie- der einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung gestellt werden.
Aktuell beträgt die jährliche Fördermenge der aktiven Brunnen III und IV 1.500.000 m3 Trinkwasser für ca. 27.000 Einwohner und einem Rohrleitungsnetz von 190 km Länge. Das Heiligenhauser Tiefbrunnenwasser hat durch die Kohlen- und Kalkschichten wieder eine sehr gute Trinkwasserqualität und einen hohen Härtegrad.
Exponate und Themenkomplexe
Durch originale Exponate am originären Standort ( Leitungen, Pumpen, Filter,
Pläne etc.) und digitale Schautafeln ( Wasserkreislauf, Niederschlagsproblematik, Lösungsmodelle ) sollen die Historie der Trinkwasserversorgung und Wassernutzung (Mühlen ...) erlebbar werden. Daneben sollen Informationen über die aktuelle und nachhal- tige Bereitstellung von Trinkwasser für die Heiligenhauser Bevölkerung, die Regen- und Schmutzwasserproblematik und die Proble- matik der Nachhaltigkeit und Klimawandel an historischer Stelle dargestellt werden.
Gerade in unserer digital geprägten Zeit ist der analoge, originäre Zugang optimal, um für den nachhaltigen Umgang mit dem Roh- stoff und Hauptnahrungsmittel Wasser mit seiner immensen Bedeutung für unser Klima zu werben und konkrete Problemlösungs- möglichkeiten aufzuzeigen.
Für ansiedlungsinteressierte Firmen sollen organisierte Informationscluster zum Thema Regenwasserbehandlung bereit gestellt wer- den. Hier ist die Zusammenarbeit mit dem Bereich Stadtplanung und Wirtschaftsförde- rung der Stadtverwaltung vereinbart.
Zielgruppen:
Schulklassen, Firmen, Hauseigentümer, Gruppen, Einzelpersonen
Ausstattung:
2 Digitale interaktive Schautafeln und origina- le Exponate
Führungen:
Fachkräfte/Ehremamtler führen durch das Museum.
Am 20.Mai 2020 wurde auf einer gemein- samen Pressekonferenz von Bürgermeister Michael Beck, dem technischen Beigeordne- ten Andreas Sauerwein, dem Stadtwerkechef Michael Scheidtmann und dem Vorsitzenden des Vereins „Umweltbildung in Heiligenhaus e.V.“ Heinz-Peter Schreven das Vorhaben der Öffentlichkeit vorgestellt.
Gleichzeitig konnte auch schon das neue Logo des Wald- und Wassermuseums prä- sentiert werden, das der ehemalige Prakti- kant des UBZ Niklas Müller entworfen hat.
Freuen wir uns über die zukünftige Ergänzung unserer Museumslandschaft Abtsküche!
Heinz-Peter Schreven
Vorsitzender Umweltbildung in Heiligenhaus (UBH) e.V.
 15













































































   13   14   15   16   17