Page 18 - Heiligenhauser Magazin 3 2025
P. 18

Und wieder wird ein Weihnachtsbaum
zum Wunschbaum.
Ein wesentlicher Meilenstein im Vereinsle-
Bedürftigen eine Freude zu machen“
ben der Heiligenhauser Frauenunion ist
betonen die Akteure und wissen „auch
soziales Engagement. Herausragend zur
in unserer Stadt gibt es viel Not und
Weihnachtszeit ist die umfangreiche Orga-
Armut“. Das ist oft an den bescheide-
nisation von einer Tanne, die zum Wunsch-
nen Wünschen von vorwiegend älteren
baum wird. Ab dem 4. Dezember begrüßt
Menschen, Kindern und Jugendlichen
dann in der Kassenhalle der Kreissparkas-
abzulesen: Pantoffeln, Gutscheine
se zum 17. Mal ein riesiger Tannenbaum
für Friseurbesuch, Lebensmittel,
die Besucher. Er gleicht nicht den kleinen
Kleidung, Familienausfl ug und vieles
und großen Bäumen, die allerorten auf
mehr.
das Fest der Feste hinweisen. Statt Ku-
geln, Lametta und Kerzen hängen weiße
Zettel an den Zweigen: „Aktion Weih-
nachtsbaum 2025“ ist darauf zu lesen.
Dahinter verbirgt sich die weihnachtli-
che Geschenkaktion der Frauenunion
mit dem Geldinstitut, karitativen Ein-
richtungen und unterstützt von vielen
Bürgerinnen und Bürgern der Stadt.
Die Verantwortlichen der Kirchenge-
meinden und der karitativen Institute
befragen Jahr für Jahr Menschen,
die fi nanziell am Existenzminimum
leben, aber auch Alte, Einsame und
Kinder aus sozial schwachen Fa-
milien nach unerfüllten Wünschen.
Diese werden völlig anonym an
die FU gegeben – nur Alter und
Geschlecht der zu Beschenken-
In diesem Jahr startet die Wunsch-
baumaktion am 4. Dezember um
11 Uhr in der Kreissparkasse. Wer
helfen und damit einen Menschen
glücklich machen möchte, neh-
me sich einen Zettel, packe das
Geschenk weihnachtlich ein und
gebe es lediglich mit der ange-
gebenen Nummer bis zum 16.
Dezember bei der Löwen-Apo-
theke am Rathausplatz ab. Die
Päckchen werden rechtzeitig an
die einzelnen Institute weiterge-
leitet und pünktlich am Heiligen
Abend übergeben.
„Helfen Sie helfen und vermit-
teln Sie echte Weihnachtsfreu-
de“, fi ndet auch das Stadt-
marketing.
den stehen auf nummerierten
Zetteln. Ungefähr 130 Wunsch-
Ruth Ortlinghaus
zettel hängen dann jährlich
am prächtig geschmückten
Weihnachtsbaum. „Helfen Sie
18
































   16   17   18   19   20