Page 135 - Heiligenhauser Magazin 02 2025
P. 135

Heiligenhauser Energie- und
Klimatag am 30. August
Im Sommer diesen Jahres wird der kommunale
Wärmeplan in Heiligenhaus fertiggestellt. Da-
mit erreicht die Stadt einen großen Meilenstein
und schafft eine verlässliche Grundlage für die
zukünftige Wärmeversorgung in Heiligenhaus.
Doch was bedeutet das konkret für die Bür-
ger*innen?
Der Wärmeplan gibt Bürger*innen eine Orientie-
rungshilfe und analysiert die aktuelle Wär-
meversorgung in unserer Kommune. Er zeigt
auf, wie unterschiedliche Gebiete langfristig
mit klimafreundlicher Wärme versorgt werden
können. Dabei wird geprüft, wo der Ausbau von
Wärmenetzen sinnvoll ist und wo alternative
Lösungen wie Wärmepumpen oder andere
erneuerbare Energieträger in Betracht kommen.
Der Wärmeplan soll dazu beitragen, dass der
Umstieg auf klimafreundliche Lösungen gut
planbar und wirtschaftlich sinnvoll gestaltet
werden kann.
Am 30. August 2025 wird der finale Wärmeplan
am Energie- und Klimatag präsentiert werden.
Gemeinsam mit lokalen Handwerksbetrieben
werden im Anschluss an die Präsentation
passgenaue Lösungen für die Heiligenhauser
Bürgerinnen und Bürger präsentiert.
Die Veranstaltung findet am 30. August
2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr am Immanu-
el-Kant-Gymnasium statt und bietet eine ideale
Plattform für Bürger*innen, um Antworten rund
um die energetische Sanierung, Heizungsmo-
dernisierung und erneuerbare Energien zu be-
kommen; die Präsentation der Wärmeplanung
erfolgt in der Aula, individuelle Beratungen
finden auf dem Schulhof statt.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau
Hennig und Frau Liebergall unter klimaschutz@
heiligenhaus.de gerne zur Verfügung.
Carolin Hennig
135

























































   133   134   135   136   137