Page 13 - Heiligenhauser Magazin 02 2025
P. 13

Innenstadt. Da wird das Wachsen der Gräser und
Blumen sichtbar und die Vögel plustern sich auf
zum Abfl ug. „Bis zum Hochsommer sollen alle Käs-
ten in leuchtender Farbigkeit als kleine Kunstwerke
das Bild der Innenstadt verschönern“, betont die
Künstlerin. Sie weist immer wieder darauf hin, dass
die bildende Kunst ihr Leben unendlich bereicherte,
und nie vergisst sie ihre bekannte soziale Ader. Sie
möchte jungen Menschen beweisen, dass man auch
mit wenig viel erreichen kann. Sie geht in Schulen,
Heime und andere Institutionen und zeigt mit viel
Optimismus Kindern und Jugendlichen die hohe
Schule der kleinen Kunst. Erst kürzlich war sie in
der Gesamtschule, einer Lehranstalt, wo sie selbst
unterrichtet wurde. Ihre ehemalige Kunstlehrerin
beobachtete sie beim sensiblen Umgang mit den
Schülern, beim Vermitteln der Graffi ti-Kunst und
betont „Das war für mich eine Sternstunde“. Immer
wieder trifft die Künstlerin ihren spanischen Mentor
Javier Lando Blanco, Gemeinsam zeigen sie straf-
fällig gewordenen Jugendlichen, die Sozialstunden
ableisten müssen, die relativ einfache Anwendung
der Graffi ti-Kunst und der Spanier betont: „Graffi ti
ist Kunst – aber für jedermann und nicht in einem
Museum oder im Privathaus in einem Bilderrahmen
samteindruck immer auch die hohe
Schule der kleinen Kunst, sichtbar
schon an den bemalten Stromkäs-
ten. Die kleine Projektgruppe war
fasziniert und Christa Schreven
stellte die Künstlerin Bürgermeister
Beck vor. Der war begeistert von
der Aktion und sprach den Wunsch
aus, bei der Eröffnung des Place de
Meaux vier Kästen als Kunstwerk
hängend.“ Für Aylin Behringer ist Graffi ti zum beglü-
präsentieren zu können. Und nun
ckenden Lebenselixier geworden.
verschönern die Kästen in bunter
Ruth Ortlinghaus
ti-Kunst13
Farbigkeit mit Blumen, Gräsern,
Vögeln und Insekten das Bild der
























































   11   12   13   14   15