Page 44 - Heiligenhauser Magazin 01 2025
P. 44
Kreuzwege – Zentrum des christlichen Glaubens
Führung in der Karwoche innerhalb der Heiligenhauser Sakralbauten.
in ihrer dezenten Farbigkeit fast unauffällig
den Kirchenraum, zwingen in ihrer modernen
Plastizität zur Andacht.
In der neogotischen Pfarrkirche hängt ein
Kreuzweg vom Theologen und Künstler
Alfons Demand (1950-2020). In ihrer mini-
malistischen schwarz-weißen Farbgebung
und der schmalen Konturen zwingen sie
zur Andacht in bestechender Faszinität.
Die künstlerische Aussage des Werkes in
Farbe und Form bilden einen kunstvollen
gegensätzlichen künstlerischen Part zum
Kreuzweg von Hermann Gottfried - ebenso
von künstlerischem Rang
Führungen mit Ruth Ortlinghaus und
Elisabeth Lux in der Karwoche:
Mittwoch 16. April, St.Ludgerus, 17.00 Uhr
Donnerstag, 17. April, St. Suitbertus, 17.00 Uhr
Alfons Demand (St. Suitbertus)
Seinen Ursprung hat der Kreuzweg im
religiösen Leben der Christen in Jerusa-
lem. Bereits im 5. Jahrhundert gingen sie
in den Karwochen diesen „Via Dolorosa“
den Schmerzensweg Jesu im Büßerge-
wand oder barfüßig nach. Die heute 14
Kreuzwegstationen gehen auf den spani-
schen Franziskanermönch Antonius im 16.
Jahrhundert zurück. Für ihn waren Kreuz-
wege Alpha und Omega des christlichen
Glaubens, denn aus jedem Karfreitag blüht
ein Ostersonntag. Das vermitteln auch die
beiden Kreuzwege in den Heiligenhauser
Sakralbauten. In St Ludgerus schuf der
begnadete Künstler Hermann Gottfried
(1929-2015) einen Kreuzweg von hohem
künstlerischen Rang. Die großformatigen
Stationen des Kreuzweges beherrschen
Hermann Gottfried (St. Ludgerus)
44