Page 21 - Heiligenhauser Magazin 01 2025
P. 21
55 Jahre deutsch-französische Freundschaft. Corona machte
einen Strich durch das Feiern des 50jährigen Jubiläums
Lange vor dem deutsch-französischen
im grandiosen Spektakel, einem Freilichtthe-
Freundschaftsvertrag, unterzeichnet am 22.
ater mit über 500 Laiendarstellen, vor dem
Januar 1963 im Elyséepalast von den beiden
besonderen Flair der Kathedrale die dramati-
damals führenden Staatsmännern Bundes-
sche Geschichte Frankreichs. Ein unvergess-
kanzler Konrad Adenauer und Staatspräsident
liches Schauspiel, mit viel Engagement und
Charles de Gaulle, fand in Heiligenhaus Völ-
Emotionen inszeniert. Zu allen wesentlichen
kerverständigung an der Basis statt. Seit 1953
Veranstaltungen und Gedenktagen fuhren
beteiligten sich Schüler am internationalen
und fahren Abgeordnete beider Städte in die
Jugendaustausch, pfl egten auch intensive
jeweilige Partnerstadt. So ist es selbstver-
Kontakte zu Jugendlichen aus der Stadt
ständlich geworden, dass Heiligenhaus einen
Meaux, eine alte Bischofsstadt, idyllisch gele-
Stand auf der jährlichen Messe in Meaux
gen an der Marne, circa 40 Kilometer östlich
betreibt und Spezialitäten aus dem Bergischen
von Paris. Die Schülerfreundschaften zwi-
Land anbietet. Die Meldoiser (die Einwohner
schen beiden Städten entwickelten sich so
der französischen Region) sind offi ziell bei
intensiv, dass sie 1970 den Anstoß zu einer
allen Stadtfesten vertreten. Der Begriff der
Städtepartnerschaft gaben. So fand am 17.
„Erbfeindschaft“ zwischen Frankreich und
Mai im damaligen Haus der Kirche an der
Deutschland wurde Jahrhunderte lang durch
Hauptstraße eine offi zielle, ausgebuchte
kriegerische Auseinandersetzungen und in
Partnerschaftsfeier mit Unterzeichnung der
der Moderne durch Rückblicke in den Medien
Urkunden statt. Für Meaux unterschrieb
genährt und aufgewärmt. Dass ein großer
Bürgermeister Jean Bouvin, für Heiligenhaus
Teil der Bevölkerung beider Länder bereits
Bürgermeister Felix Wittmann. Der Festakt
acht Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg bereit
in Meaux erfolgte im Juni aus Anlass der
war, Ressentiments abzubauen, machte ein
dortigen Handels- und Industriemesse. 17
Besuch von 150 französischen Automobi-
Heiligenhauser Firmen beteiligten sich an
larbeitern vom 31. Juli bis zum 14. August
einem Gemeinschaftsstand und zeigten
1953 in Heiligenhaus deutlich. Mehrere Fotos
eine Auswahl ihrer Produktionen. Diese
erinnern an dieses deutsch-französische
deutsch-französische Städtepartnerschaft
Treffen, das mit einem Besuch in Bonn und
trägt bis heute reiche Früchte.
dem Empfang von Bundeskanzler Adenauer
Maßgeblich initiiert und gefördert von den
endete. Eine Begebenheit, die 1953 in Bezug
Kultur- und Partnerschaftskomitees beider
auf die deutsch-französische Freundschaft
Städte entstanden durch viele Kontakte auf
mit Sicherheit Vorreiterfunktion weit über
politischer, wirtschaftlicher, schulischer und
Heiligenhaus hinaus hatte. Außerdem sind
Vereinsebene langjährige fruchtbare Freund-
in lebendigen Impressionen, gestochen
schaften. Hierdurch wurde und wird vorbildlich
scharfen Fotografi en, viele freundschaftliche
vielseitige Völkerverständigung an der Basis
Begegnungen zwischen Heiligenhausern und
betrieben, das heißt durch Einbindung aller
Meldoisern im Stadtarchiv dokumentiert.
Interessierten und nicht nur durch Gremien
Bleibt die Hoffnung, dass in diesem Jahr 2025
von Rat und Verwaltung. Während der 50-jäh-
das 50-jährige Jubiläum nachgefeiert werden
rigen städtepartnerschaftlichen Beziehungen
kann, damit die deutsch-französische Freund-
besuchten Hunderte von Heiligenhausern die
schaft wieder einmal in lebendiger Realität
Partnerstadt Meaux, mit dem Wahrzeichen der
sichtbar wird.
prächtigen gotischen Kathedrale. Sie erlebten
Ruth Ortlinghaus
21 21